Leistungs­übersicht

für mehr beweglichkeit und schmerzfreiheit

Bewegung neu entdecken

Die Krankengymnastik umfasst passive und aktive Therapieformen. Durch individuell abgestimmte Techniken und Übungsprogramme unterstütze ich Sie sowohl nach Verletzungen als auch bei chronischen Beschwerden oder präventiv. Gemeinsam arbeiten wir an mehr Mobilität, Stabilität und Schmerzfreiheit. Krankengymnastik wird in sämtlichen Fachbereichen (z. B. Orthopädie, Gynäkologie, Pneumologie, Neurologie…) eingesetzt.

gezielte techniken für mehr beweglichkeit

Die manuelle Therapie ist ein spezieller physiotherapeutischer Behandlungsansatz, der bei Funktionsstörungen des Bewegungsapparates eingesetzt wird. Durch präzise Griff- und Mobilisationstechniken werden Bewegungsstörungen beseitigt und Schmerzen gelindert. Ziel ist es, die physiologische Beweglichkeit wiederherzustellen, diese langfristig zu erhalten und ein Zusammenspiel der Gelenke, Muskeln und Nerven im Bewegungsablauf zu fördern.

Förderung des Lymphflusses

Die manuelle Lymphdrainage ist eine Behandlungsmethode zur Förderung des Lymphabflusses. Durch gezielte Grifftechniken in bestimmten Abläufen wird die Eigenmotorik des Lymphsystems angeregt. Der Transport von Lymphflüssigkeit wird gefördert und somit Ödeme reduziert. Sie wird bei Lymph- und Lipödemen, aber auch bei postoperativen oder traumatischen Ödemen eingesetzt. In der Nachsorge von onkologischen Patienten ist die Lymphdrainage ein wichtiger Baustein.

Erleichterung bei jedem Atemzug

Die Atemtherapie wird hauptsächlich bei chronischen Atemwegs- und Lungenerkrankungen (z. B. COPD, Asthma bronchiale …), aber auch bei Lungenentzündung eingesetzt. Sie umfasst viele Maßnahmen, die helfen, die Atemfunktionen zu erhalten oder wiederherzustellen. Der Abtransport von Sekret wird gefördert, die Atemmuskulatur trainiert und/oder entspannt und die Brustkorbbeweglichkeit gesteigert. Wichtig ist zudem die Beratung der Patienten bei der Anwendung von Hilfsmitteln und atemerleichternden Positionen. Gerne begleite ich Sie dabei.

Behandlung bei Kiefergelenksbeschwerden

Die craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine Störung des Kausystems, teilweise mit Kieferfehlstellung. Sie kann eine Ursache für Nacken-, Kopf-, Kiefer- und Rückenbeschwerden sein. Auch Kieferknacken, Zähneknirschen, Tinnitus und Schwindel sind mögliche Symptome. In der Therapie wird, in Kombination mit Übungen, die Kiefermuskulatur entspannt und die Kiefergelenke mobilisiert. Mit individuell abgestimmten Maßnahmen unterstütze ich Sie dabei, die Balance im Kiefer- und Muskelsystem wiederherzustellen und langfristige Entlastung zu schaffen.

entspannung und regeneration

Die klassische Massagetherapie ist eine bewährte Methode zur Lockerung verspannter Muskeln, Förderung der Durchblutung, Anregung des Stoffwechsels und Linderung von Schmerzen. Durch gezielte mechanische Reize nimmt man Einfluss auf Haut, Muskulatur und tiefer gelegenes Gewebe. Hierbei werden sowohl Verklebungen gelöst als auch Verspannungen abgebaut und die Regeneration gefördert. Somit eignet sie sich optimal als therapeutische Ergänzung.

Sanfte Wirbelsäulen- und Gelenkbehandlung

Die Dorn-Therapie ist eine manuelle Methode zur sanften Korrektur von Wirbel- und Gelenkfehlstellungen. Durch gezielte Bewegungen und leichten Druck werden Blockaden gelöst und die physiologische Ausrichtung der Wirbelsäule unterstützt. Diese Therapie eignet sich besonders bei Rückenschmerzen, Fehlhaltungen und funktionellen Beschwerden des Bewegungsapparats. Ergänzt wird die Behandlung oft durch einfache Eigenübungen, um die Korrekturen langfristig zu stabilisieren. Die Dorn-Therapie ist eine schonende, effektive Methode für mehr Beweglichkeit und ein verbessertes Körpergefühl.

Untertsützung für muskeln und gelenke

Kinesiotapes sind elastisch und atmungsaktiv. Sie werden angebracht, um gezielt Einfluss auf Muskeln, Sehnen, Gelenke und Gewebe zu nehmen. Je nach Anlage wirkt es stabilisierend, entstauend oder schmerzlindernd. Besonders bewährt hat sich Kinesiotaping therapieunterstützend bei Sportverletzungen, Verspannungen und postoperativ – sanft, aber wirkungsvoll.

Schmerzreduktion durch gezielte Impulse

Die Magnetfeldtherapie nutzt pulsierende Magnetfelder, um Zellprozesse anzuregen, die Durchblutung zu verbessern und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu unterstützen. Diese Methode kann bei Schmerzen, Entzündungen, Verspannungen oder zur allgemeinen Regeneration eingesetzt werden. Durch die gezielte Stimulation auf zellulärer Ebene trägt sie zur Verbesserung der Nährstoffversorgung des Gewebes bei und kann Heilungsprozesse beschleunigen. Besonders bewährt hat sich die Magnetfeldtherapie bei Gelenkbeschwerden, chronischen Schmerzen und muskulären Verspannungen. Durch verschiedene Applikationsformen kann das Magnetfeld lokal oder großflächig eingesetzt werden. Sanft und schmerzfrei - für mehr Vitalität.


wohltuende wärme

Die Wärmetherapie nutzt gezielte Wärmequellen wie Naturmoor, warme Packungen oder Heißluft, um Verspannungen zu lösen, die Durchblutung zu fördern und Schmerzen zu lindern. Die Wärme dringt tief ins Gewebe ein, lockert Muskeln und unterstützt die Regeneration bei Beschwerden des Bewegungsapparats. Besonders bei chronischen Schmerzen, Muskelverhärtungen oder stressbedingten Verspannungen kann diese Therapieform eine spürbare Erleichterung bringen. Als Ergänzung zu anderen physiotherapeutischen Maßnahmen hilft sie, den Körper optimal auf die Behandlung vorzubereiten und das Wohlbefinden nachhaltig zu steigern.

Therapie in ihrem gewohnten umfeld

Manchmal ist der Weg in die Praxis eine Herausforderung – sei es aufgrund akuter Beschwerden, eingeschränkter Mobilität oder anderer Umstände. Ich biete Ihnen Hausbesuche an, um Sie, wenn der Weg in meine Praxis nicht zu bewältigen ist, trotzdem optimal physiotherapeutisch zu betreuen. Alle angebotenen Therapieformen passe ich individuell an Ihre Bedürfnisse und Gegebenheiten an. So können Sie auch zu Hause gezielt an Ihrer Mobilität und Lebensqualität arbeiten. 

Kontakt

Ihr Weg zu mehr Lebensqualität

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie einen Termin? Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören. Wählen Sie einfach das Feld „Kontakt aufnehmen“ aus, um Ihr persönliches Beratungsgespräch zu vereinbaren. Ich stehe Ihnen gerne mit meiner Erfahrung zur Verfügung und freue mich darauf, Ihnen und Ihrer Gesundheit mit meiner Expertise helfen zu können.